Antibiotika-Resistenzen
Sammlung informativer Websites und Dokumente
Auch in diesem Jahr wird der bpt auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin mit seinem Messestand vertreten sein. Unter dem Motto "Tierschutz ist Tiergesundheit" steht diesmal die grundlegende Bedeutung der Tiergesundheit für tiergerechte Haltung und tierisches Wohlbefinden im Vordergrund der Information der IGW-Besucher.
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft führt am 25. Januar am Rande der Grünen Woche in Berlin eine Veranstaltung zur Afrikanischen Schweinepest durch. Weitere Infos hier.
Wider Erwarten hat Bundesminister Christian Schmidt den Entwurf für die Novelle der Tierärztlichen Hausapothekenverordnung (TÄHAV) im Dezember ins Bundeskabinett eingebracht. Bereits für den 18./19. Januar ist die Befassung und ggf. Entscheidung des Agrarausschusses des Bundesrates zur TÄHAV-Novelle geplant. bpt-Präsident Dr. Moder hat sich deshalb wiederholt an die zuständigen Länderminister gewandt und darum gebeten, der jetzt vorliegenden Novelle wegen fachlich-rechtlicher Bedenken nicht zuzustimmen (für weitere Informationen Mitglieder-Login erforderlich).
Zu lange haben sich Tierärzte nicht als Dienstleister sehen wollen. Doch der Wettbewerb schläft nicht. Der Versuchung, die lieben Nachbarkollegen durch Dumpingpreise aus dem Rennen hauen zu wollen, sind schon zu Viele erlegen. Das Marketing der Praxis gewinnt an Bedeutung und war deshalb Gegenstand mehrerer Vorträge beim bpt-Kongress 2017 (Mitglieder-Login erforderlich).
Unbestreitbar ist die Tierarztbranche im Umbruch. Doch es ist ein Strukturwandel, der nicht allein von „außen“ kommt. Die Tierärzteschaft selbst verändert sich. Deshalb seien die Tierärzte als Freier Beruf auch in der Pflicht, den Strukturwandel selbst zu gestalten, hieß es auf dem bpt-Kongress 2017 in München. Eine Podiumsdiskussion mit Vertretern aus der Schweiz, Österreich und Deutschland suchte nach Wegen.